Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
20. Juni 2025
Gute Nachrichten für den ÖPNV in Verl und der Region: Ab dem 1. August startet der neue Schnellbus S18 zwischen Verl und Bielefeld.
Nach der Zustimmung der Stadt Verl und des Kreises Gütersloh hat nun auch der Rat der Stadt Bielefeld grünes Licht gegeben. „Ein Meilenstein für die Mobilität in Verl und die Anbindung des ländlichen Raums“, begrüßt der Verler Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner die Umsetzung.
Der Schnellbus verbindet künftig Verl über die Pausheide und den Gütersloher Stadtteil Friedrichsdorf/Avenwedde Nord im Stundentakt und ohne Umstieg direkt mit dem Bielefelder Stadtzentrum. In Bielefeld hält die Linie am Jahnplatz sowie am Hauptbahnhof, wodurch ein direkter Anschluss an den Zugverkehr Richtung Herford, Minden und Hannover gewährleistet ist. In Verl startet und endet die Linie an der Haltestelle Bahnhof.
Die Einführung der neuen Schnellbuslinie geht auf Planungen des Kreises Gütersloh zurück und ist im aktuellen Nahverkehrsplan verankert. Landrat Sven-Georg Adenauer freut sich, dass sie jetzt Wirklichkeit wird. „Schnellbusse bieten den Bürgerinnen und Bürgern durch Schnelligkeit und direkte Fahrtwege größtmöglichen Komfort. Zwischen Verl und Bielefeld schließt der Schnellbus zudem eine Lücke im ÖPNV. Mit dem Fördergeber VVOWL kann dieses herausragende Projekt nun umgesetzt werden.“
Auch die Stadt Verl lobt das neue Angebot. „Die Schnellbuslinie ist das Ergebnis einer höchst konstruktiven interkommunalen Zusammenarbeit“, betont Bürgermeister Rieksneuwöhner. „Die Idee wurde über Jahre hinweg politisch vorbereitet. Umso schöner, dass es nun endlich losgehen kann. Mit dem verlässlichen Stundentakt ist das Angebot für Pendlerinnen und Pendler sowie Studierende besonders attraktiv. Aber auch in der Freizeit wird der Bus sicherlich oft und gern genutzt.“ Erfreulich sei zudem, dass auf Initiative der Stadt die Haltestelle Pausheide in das Liniennetz aufgenommen werden konnte.
Der Fahrplan deckt sowohl montags bis freitags als auch an Wochenenden und Feiertagen den ganzen Tag bis in den späten Abend ab. Grob gesagt fährt der Bus werktags zwischen 6 und 22 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 9 und 22 Uhr.
Der Schnellbus fährt im Auftrag des Kreises Gütersloh und der Stadt Bielefeld. Der VVOWL fördert das Projekt in den ersten fünf Betriebsjahren mit rund 3,6 Millionen Euro und übernimmt damit 90 Prozent der Betriebskosten. Die verbleibenden Kosten teilen sich die beteiligten Kommunen und der Kreis. Die Stadt Verl beteiligt sich mit einer jährlichen Pauschale von bis zu 15.000 Euro, beginnend mit dem Betriebsstart. Ab 2027 wird dieser Betrag jährlich um zwei Prozent erhöht und bis zum Ende der Förderperiode 2032 fortgeführt.